Linsengleichung — Mit der Linsengleichung, auch Abbildungsgleichung genannt, kann man die optische Abbildung einer idealen Linse berechnen. Bezeichnungen an der Linse Wenn man den Strahlensatz der Geometrie zuerst auf den Mittelpunktsstrahl und die sich mit ihm im … Deutsch Wikipedia
Linsengleichung — Mathematische Gleichung, mit der die Verhältnisse beschrieben werden, die bei der Erzeugung eines optischen Bildes mit einer Linse herrschen: 1/f = 1/g + 1/b Wobei f = Brennweite g = Gegenstandsweite (Objektweite) b = Bildweite Durch Umstellungen … Das Lexikon aus „Bernie's Foto-Programm"
Bildseitiger Öffnungswinkel — Als Öffnungswinkel ω einer Sammellinse oder Objektivs (allgemein eines fokalen optischen Systems) wird der Winkel bezeichnet, den ein Punkt auf der optischen Achse mit dem Durchmesser der Eintritts bzw. Austrittspupille bildet. Konkret… … Deutsch Wikipedia
Camera Obscura — Diese Bauform der Camera obscura wurde im 18. Jahrhundert als Skizzierinstrument genutzt. Mit einem Blatt Papier auf der Glasscheibe konnte das betrachtete Objekt direkt kopiert werden. Die Camera Obscura (lat. camera „Gewölbe“; obscura „dunkel“) … Deutsch Wikipedia
Objektseitiger Öffnungswinkel — Als Öffnungswinkel ω einer Sammellinse oder Objektivs (allgemein eines fokalen optischen Systems) wird der Winkel bezeichnet, den ein Punkt auf der optischen Achse mit dem Durchmesser der Eintritts bzw. Austrittspupille bildet. Konkret… … Deutsch Wikipedia
Scheimpflug-Bedingung — Scheimpflugsche Regel: Bildebene, Objektivebene und Schärfeebene schneiden sich in einer Geraden Die Scheimpflugsche Regel oder Scheimpflug Bedingung besagt, dass bei der fotografischen Abbildung die Bild , Objektiv und Schärfeebene entweder… … Deutsch Wikipedia
Scheimpflug - Bedingung — Scheimpflugsche Regel: Bildebene, Objektivebene und Schärfeebene schneiden sich in einer Geraden Die Scheimpflugsche Regel oder Scheimpflug Bedingung besagt, dass bei der fotografischen Abbildung die Bild , Objektiv und Schärfeebene entweder… … Deutsch Wikipedia
Scheimpflugbedingung — Scheimpflugsche Regel: Bildebene, Objektivebene und Schärfeebene schneiden sich in einer Geraden Die Scheimpflugsche Regel oder Scheimpflug Bedingung besagt, dass bei der fotografischen Abbildung die Bild , Objektiv und Schärfeebene entweder… … Deutsch Wikipedia
Scheimpflugsche Regeln — Scheimpflugsche Regel: Bildebene, Objektivebene und Schärfeebene schneiden sich in einer Geraden Die Scheimpflugsche Regel oder Scheimpflug Bedingung besagt, dass bei der fotografischen Abbildung die Bild , Objektiv und Schärfeebene entweder… … Deutsch Wikipedia
Brechkraft — f = Brennweite Die Brennweite f ist in der Optik der Abstand des Brennpunkts, auch Fokus genannt, von der ihm zugeordneten Hauptebene einer Linse oder eines Hohlspiegels. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia